Eine erneut restlos ausverkaufte Halle, spannende Spiele, viele Tore und Rundum-Verpflegung vom Feinsten: Der Fleischerei Schönfeld Cup war auch 2025 wieder eine runde Sache und stand seiner Premiere aus dem Vorjahr in nichts nach.
Zum fußballerischen Auftakt ins neue Kalenderjahr hatten die Turnier-Organisatoren Thomas Wedemann und Marco Weichert wieder ein interessantes Teilnehmerfeld zusammengestellt, dass in zwei Vierergruppen in der Borsdorfer Zweifelderhalle um die Platzierungen spielte.
Nach der stimmungsvollen Turniereröffnung durch Hallensprecher Martin Hoch sowie unsere Bürgermeisterin Birgit Kaden, rollte pünktlich ab 15 Uhr der Ball.
In der diesjährigen Gruppe A “Familie Hein“ trafen der SV Panitzsch/Borsdorf II, der SV Naunhof 1920, die SG Seehausen sowie die Dorfkind-Allstars aufeinander. Nach sowohl spannenden als teilweise auch recht deutlichen Duellen ging es letztlich für die Naunhofer als Gruppensieger (9 Punkte) und die Dorfkind-Allstars (6) ins Halbfinale weiter.
In der Gruppe B “Familie Knauer“ machten der SV Panitzsch/Borsdorf I, Wacker Dahlen, die SG Taucha 99 II und TuS Leutzsch die jeweiligen Platzierungen untereinander aus. Der Gastgeber (7) hatte hier am Ende knapp vor den Dahlenern (6) die Nase vorn, so dass die Halbfinal-Paarungen feststanden.
Die zweiten Mannschaften von PaBo und Taucha, TuS Leutzsch sowie die SG Seehausen mussten demnach bereits nach der Vorrunde die Segel streichen und belegten schlussendlich die Plätze fünf bis acht. Im Anschluss an die Vorrundenpartien, stand dann ein von Nachwuchskoordinator Tim Fischer organisiertes Bambini-Spiel auf dem Programm. Die Mädchen und Jungen lieferten den Zuschauern während der zweimal zehnminütigen Spielzeit eine kurzweilige Halbzeitshow und sorgten nicht zuletzt mit kreativen Torjubeln für großartige Unterhaltung.
Im ersten Semifinale standen sich anschließend der SV Naunhof 1920 und der FSV Wacker Dahlen gegenüber. Trotz einer 3:0-Führung der Dahlener, kämpften sich die Clade-Kicker zurück und erzwangen per 3:3 eine Entscheidung vom Neunmeterpunkt. Dort behielt der Nordsachsenligist allerdings die besseren Nerven und buchte per 5:4-Erfolg das erste Finalticket.
Das zweite Halbfinale verlief ähnlich spannend. Die Dorfkind-Allstars führten zwischenzeitlich mit 1:0 und 2:1, hatten den Gastgeber und Favoriten dabei nahe am Rand einer Niederlage. Schlussendlich drehten die Wedemänner die Partie allerdings noch mit 3:2 auf ihre Seite und folgten somit Wacker Dahlen ins Endspiel.
Das Spiel um Platz drei war dann, wie bereits in der Vorrunde (4:0), eine klare Angelegenheit für die Naunhofer. Die Allstars zogen diesmal mit 1:5 den Kürzeren und mussten sich demnach mit dem unliebsamen vierten Platz begnügen.
Das mit Spannung erwartete Finale war dann ebenfalls die Neuauflage eines Vorrundenduells. Behielten die Hausherren dort recht deutlich mit 4:1 die Oberhand, so war es im Endspiel lange eine eher zerfahrene Angelegenheit. Elia Pohl brachte PaBo rund zwei Minuten vor Schluss in Führung, um kurze Zeit später per Eigentor unglücklicherweise auch für den Ausgleichstreffer zu Gunsten des FSV zu sorgen. Somit ging’s erneut ins Neunmeterschießen, welches einmal mehr die Dahlener mit 4:3 für sich entscheiden und somit den Turniersieg feiern konnten. Herzlichen Glückwunsch nach Dahlen!
Neben den einzelnen Platzierungen der Teams, gab es selbstverständlich auch wieder einige Einzelauszeichnungen samt Pokalen zu vergeben. Als bester Torwart wurde Anton Erdmann vom FSV Wacker Dahlen von der Turnierleitung gewählt. Den Torschützenkönig des Turniers ermittelten mit Florian Burkert, Ayoub Laziri (beide Naunhof), Christoph Bartlog (Allstars) sowie Paul Aps (PaBo I) gleich vier Kicker mit jeweils vier Turniertreffern vom Neunmeterpunkt. Schlussendlich setzte sich mit Paul Aps der Titelverteidiger des Vorjahres erfolgreich durch. Komplettiert wurde die Turnier Allstar-Mannschaft verdientermaßen mit Christoph Bartlog (Dorfkind-Allstars), Ayoub Laziri (Naunhof) sowie Marcus Gensel (Dahlen).
Der SV Panitzsch/Borsdorf bedankt sich als Gastgeber bei allen Teams für ein faires Turnier, den beiden Schiedsrichtern Denny Kempe und Jonas Seifert, unseren Bambinis und deren Eltern, unserem wieder bestens aufgelegten Hallensprecher Martin Hoch, Memofotografie by Jens Beulich für die tollen Bilder, DJ Ralph für die großartige Aftershow-Party sowie den zahlreichen Zuschauern für einen sensationellen Fleischerei Schönfeld Cup 2025 bei uns in Borsdorf!
Ein besonders großer Dank geht zudem zusätzlich an unsere zahlreichen Sponsoren und ehrenamtlichen Helfer und Freunde, ohne die dieses Jahresauftakt-Event so definitiv nicht zu realisieren wäre. Von Herzen ein riesengroßes D A N K E S C H Ö N !!!
Bilder vom Turnier (Memofotografie by Jens Beulich) findet ihr unter folgenden Links:
>> Bilder Fleischerei Schönfeld Cup 2025_facebook
>> Bilder Fleischerei Schönfeld Cup 2025_instagram
Den Turnierplan zum Nachlesen gibt es HIER.
Platzierungen:
- FSV Wacker Dahlen
- SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I
- SV Naunhof 1920
- Dorfkind-Allstars
- SV Panitzsch/Borsdorf 1920 II
- SG Taucha 99 II
- TuS Leutzsch 1990
- SG Seehausen