C-Jugend wahrt Chance für den Klassenerhalt!

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Nach dem ersten Sieg in der Rückrunde gegen Tapfer Leipzig vor Pfingsten hatten wir im Spielbericht die letzten drei Spiele als KO-Spiele ausgerufen. Denn im Kampf um den Verbleib in der Stadtliga zählen nur noch Siege.

Somit stand am Sonntag das Viertelfinale beim LSV Südwest an – unser Gegner ebenfalls in akuter Abstiegsnot – hatte im Vorfeld der Partie, aufgrund von drei Punkten im Nachholespiel gegen den LSC, die rote Laterne wieder an uns abgegeben.

Unfreundlich war an diesem Tage wohl nur die Anstoßzeit (09 Uhr) – jedoch um es vorne weg zunehmen – der Rest passte. Bei herrlichen frühsommerlichen Wetter ging es hochmotiviert ins Spiel.

Zwar fehlten wieder einige wichtige Spieler, u.a. Torwart Dominik Kunath, der sich im Abschlusstraining am Freitag den Daumen gebrochen hatte. Ihn ersetzte David Reichart zwischen den Pfosten.

Von Beginn an versuchte die Panitzscher Mannschaft das Spiel an sich zu reißen und hatte bereits nach 7 Minuten die dicke Möglichkeit zur Führung. Franz Weser eroberte den Ball an der Mittellinie, spielte diesen zu Julian Stelzner, welcher den sogenannten tödlichen Pass durch die Abwehr des Gegners spielte, Paul Würker war auf und davon, leider wollte er es wahrscheinlich zu genau machen und der Ball sprang an den Pfosten. Den Nachschuss setzte Louis Walter über das Tor hinweg.

Panitzsch war stets um die Kontrolle der Partie bemüht, jedoch biss man sich an der gut gestaffelten Hintermannschaft von Südwest die Zähne aus, es dauerte bis zur 20. Minute um mal wieder einen Hauch Torgefahr zu entwickeln, einen Fernschuss von Justin Stelzner entschärfte der Torwart der Leipziger zur Ecke.

David Reichart im Tor der Panitzscher wurde kaum geprüft, einmal fäustete er eine Ecke gut aus dem Strafraum heraus und ein Kopfball von Südwest landete neben dem Tor, ansonsten stand die Abwehr bombensicher und es brannte rein gar nichts an.

In der Halbzeitpause wurde einige Dinge angesprochen, vor allem die Offensive wurde nochmals darauf hingewiesen sich mehr zu bewegen und den Gegner besser unter Druck zusetzen, denn die notwendige Konsequenz und der unbedingte Wille ein Tor zu schießen war im ersten Durchgang noch nicht wirklich erkennbar.

Schon die ersten Minuten des zweiten Durchganges zeigten, dass die Worte in der Halbzeit gefruchtet haben. Wir erspielten uns mehr und mehr ein Übergewicht und zahlreiche Standardsituationen waren in den Anfangsminuten nach dem Seitenwechsel die Folge. Und eine solche Ecke, getreten von Etienne Garbe, brachte dann das erlösende 1:0 – irgendwie landete der Ball in der 45. Minute vor den Füßen von Hannes Waldmann und dieser drückte den Ball letztlich über die Linie.

In der Fußballersprache nennt man dies Dosenöffner, denn dieser Treffer war das Startsignal für ein reinstes Offensivspektakel der Panitzscher Mannschaft in der verbleibenden Spielzeit. Paul Würker und Julian Stelzner verpassten nach herrlichen Sololäufen das 2:0, besser machte es Hannes Waldmann in der 51. Minute, aus halblinker Position war er mit einem sattem Schuss erfolgreich.

Abermals Paul Würker und auch Aron Winkler ließen beste Möglichkeiten liegen das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben. Erst Julian Stelzner gelang in der 59. Minute das 3:0, vorausgegangen war eine starke Balleroberung von Mannschaftskapitän Dominic Wald, der bester Mann auf dem Platz war, und ein hervorragender Pass von Aron Winkler.

Nun lief es wie am Schnürchen, Paul Würker durfte sich in der 63. Minute nun endlich auch in die Liste der Torschützen eintragen und markierte seinen 8. Saisontreffer. Der bereits ausgewechselte Justin Stelzner bettelte so lange beim Trainer, dass er für die letzten 5 Minuten nochmals rein durfte. Dies zahlte sich prompt auch aus, denn mit einem Doppelpack bewies er wahre Jokerqualitäten und stellte das Endergebnis von 6:0 her.

Die Tabelle kann sicher jeder lesen, es ist sind nur drei weitere Punkte und es ist noch nichts erreicht. Wir haben alles in eigener Hand und am nächste Sonntag kommt es dann wohl zum absoluten Highlight – es geht zum Derby nach Taucha, welche noch 2 Punkte vor uns stehen. Mit einem Sieg kann man ein Spieltag vor Schluss die Abstiegsränge erstmals seit langer Zeit verlassen. Ich denke die Mannschaft und auch wir Trainer sind bis in die Haarspitzen motiviert um den Klassenerhalt nun vielleicht doch noch zu schaffen, deswegen brauchen wir trotzdem kommenden Sonntag um 09 Uhr zahlreiche Unterstützung in Taucha!

ALSO SONNTAG ALLE AUF NACH TAUCHA!