Klare Niederlage für 2. Herrenmannschaft

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Mit guter Vorbereitung und allen möglichen Motivationstricks von Interimstrainer Marco, wollte die 2. Herrenmannschaft am Sonntag alles versuchen dem souveränen Tabellenführer Wacker Leipzig ein Bein zu stellen. Doch um es vorweg zu nehmen, der Gegner war so schnell und sprang so hoch, dass wir wirklich nie in der Lage war, ihm irgendwie ein Bein stellen zu können. Meistens trafen wir ihn ja nicht mal. Und wenn doch, lief er einfach weiter. Bereits nach 7 Minuten führten die Gäste und zogen danach ihr lauf-und passintensives Spiel noch besser auf und so stand es zur Halbzeit 0:4. Einige Umstellungen in der Halbzeit brachten etwas mehr Stabilität, aber mit einer vollkommen unnötigen Gelb-Roten Karte (zwei Tätlichkeiten innerhalb von 8 Minuten !!!), ging uns zum Ende die Luft und Konzentration aus und so verloren wir völlig verdient mit 0:7. Der Gegner war uns in allen Belangen überlegen und die zahlreichen Zuschauer waren wohl einhellig der Meinung, dass ein derart starker Gegner in der 2. Kreisklasse nichts zu suchen hat.

Was kann man nun an einem solchen Sonntag Positives mitnehmen? Sicherlich der unverkennbare Versuch gegen einen solchen Gegner dagegen zu halten. Mit diesem Einsatz hat man gegen einen Gegner auf Augenhöhe eine gute Chance Punkte einzufahren. Spielerisch war es nicht viel, was uns einfiel, jedoch muss man sagen, dass der Gegner auch wirklich nicht viel zu ließ. So heißt es aus der Niederlage zu lernen und dieses Spiel als Lehreinheit zu sehen, bei der man sehen konnte, wie guter Fussball funktioniert. Wenn wir zumindest einen Teil davon in die letzten zwei Spiele mitnehmen könnten, hätte die Niederlage doch etwas positives gehabt. Glück im Unglück hatten wir, weil unsere direkten Mitabstiegskandiaten Althen und Turbine ebenfalls am Wochenende verloren. Somit kommt es nächsten Samstag um 15.00 Uhr in Althen zum absoluten Abstiegsendspiel. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung und werden alles geben, um den Abstieg zu verhindern. Vielleicht ja sogar mit einigen neuen Erfahrungen aus dem Spiel gegen Wacker. Jetzt heißt es nochmal gut trainieren und am Samstag als Mannschaft zeigen, dass wir in die 2. Kreisklasse gehören. Ich bin davon überzeugt.

Statistik

1. Mannschaft vergibt ersten Matchball

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Das Spiel begann für die Heimelf optimal, die Mannen um Kapitän Christian Tripke übernahm sofort die Initiative und die Gäste wurden völlig überrumpelt. Bereits in der 9. Min. wurde Christian Tripke im Strafraum elfmeterwürdig gestoßen, so pfiff der Schiri Strafstoß für den SVP/B, Martin Tripke trat an und verwandelte sicher. Danach spielten die Sievert Schützlinge weiter nach vorne, und waren zu diesem Zeitpunkt optisch überlegen und die bessere Mannschaft. Die Abwehr agierte abgeklärt und ließ nur wenig zu. Die Tormöglichkeiten auf Panitzscher Seite häuften sich, aber erst in der 32. Min. konnte Christian Tripke nach guter Vorarbeit seines Bruders Martin den gegnerischen Torhüter durch einen tollen Heber zum viel umjubelnden 2:0 überwinden. In der 40. Min. agierte Lutz Wondraczek zu ungestüm im Strafraum, auch hier gabs Elfmeter, diesmalfür die Gäste, der Elfmeterschütze allerdings knallte den Ball an die Latte und der Nachschuss brachte nichts ein. So ging es hochverdient mit dem 2:0 im Rücken in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte wollte die Heimelfan die gute erste Hälfte anknüpfen, aber es klappte überhaupt nichts mehr, so fiel gleichin der 49. Min der Anschlusstreffer durch Franke für die Gäste,und 5 Minuten später fiel gar der Ausgleich durch Katrozan, der Torschütze konnte ungehindert einschießen und der Panitzscher Keeper Eric Gammelin hatte keine Chance. Jetzt spielten nur noch die Gäste und wollten das dritte Tor, obwohl sie seit der 53. Min. nur noch zu Zehnt agierten, da Thuselt “Gelb-Rot” sah. Die Hausherren wollten zwar dagegen halten, konnten aus unerklärlichen Gründen aber nicht. Die Mannschaft des SVP/B hatte keinen Zugriff zum Spiel mehr und den “roten Faden” verloren. In den letzten 20 Min. kam noch einmal Schwung ins Angriffsspiel der Hausherren, durch Einwechslungen und Umstellung in der Mannschaft konnte Steve Kühn und Sebastian Rau ihre Schnelligkeit ausnutzen und es kam wieder zu guten Tormöglichkeiten. Eine solche Möglichkeit vergab Steve Kühn in der 70. Min. In der 83 Min. konnte dann Schneeweiß zum Entsetzen der Panitzscher Fans das 2:3 markieren. Die Panitzscher versuchten in den letzten 5 Min. alles, aber der Ball ging nicht mehr ins Tor.

Kerstin Ullrich

Statistik

Später Ausgleich verhindert 3 Punkte

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Das war sie wieder mal, die unschöne Seite des Fussballgotts. Mit einem Gegentreffer in absolut letzter Minute oder genauer in der 96.Minute !!, musste sich die 2.Herrenmannschaft mit einem 1:1 zufriedengeben, was nach einer guten kämpferischen Leistung sehr schmerzlich ist. Als erstes kann ich aus eigener Erfahrung Martins Bericht vom B-Jugendspiel über die Platzverhältnisse in Eutritzsch nur bestätigen. Und tatsächlich ist dieser Platz bei Lipsia wohl einer der schlechtesten im Bezirk Leipzig, aber in dieser Negativliste kommt der Nebenplatz beim LSC kurz dahinter. Ja es gab Rasen, stellenweise und mehr licht als dicht…ja es gab Tore, klein aber schön…und ja es gab eine Spielfeldbegrenzung…hier hatte man das Gefühl, dass der Platzwart wohl am Männertag nach einer feucht-fröhlichen Feier die Linien gezogen hatte. Als dann auch noch der angesetzte Schiedsrichter nicht erschien war die Luft erstmal raus. Nach längerer Vorbereitung und mit unserer Zustimmung pfiff ein LSC-Schiedsrichter das Spiel an. Er machte das grundsätzlich gut, hatte wohl aber mit der zeitlichen Begrenzung der zwei Halbzeiten so seine Probleme. Bereits die erste Halbzeit liess er übermäßig nachlaufen, da aber noch ohne Folgen…

Leider hatten wir mit argen Besetzungsproblemen zu kämpfen. Ritsch fiel kurzfristig aus, nahm aber zumindest auf der imaginären Auswechselbank Platz. Harry Reichart half uns daher spontan aus und machte das ausgezeichnet. Das Spiel selber war von Anfang an wenig ausgezeichnet, vielmehr war es ein Hauen und Stechen. Positiv nennt man das dann Kampfspiel und tatsächlich war Fussball im eigentlichen Sinn nicht zu sehen. Man spürte den Willen und die Anspannung bei uns, weil wir unbedingt gewinnen wollten, zusammen mit dem unterirdischen Platz, war es eine Mischung die Fussballästheten Gänsehaus bereitete. Freunde des körperlichen Fussball hatten jedoch großen Spaß. Der LSC machte es aber noch schlechter und nutzte die Schnelligkeit der eigenen Stürmer nie wirklich aus. Das Spiel war geprägt von vielen Unterbrechungen und Spielfluss kam nicht auf. In der 27.Minute dann aber mal ein langer Ball auf Basti, der den Ball hoch über den heraus eilenden Torwart hob und Kay am langen Pfosten per Kopf das Ding über die Linie zur 1:0 Führung drückte. Danach einige Schussversuche vom LSC aber nie wirklich gefährlich und wenn doch mal was aufs Tor kam war Flori sicher da. Nach der Halbzeit das gleiche Spiel und alles plätscherte so dahin. Spektakulär wohl nur noch die Einwurfkünste eines LSC-Spielers der per Überschlag die Einwürfe wie Flankenbälle in unseren Strafraum brachte. Gefährlich war es nie, sah aber nett aus. Wäre ja mal eine Übung für die Sommerpause…;-)

Als der Schiedsrichter dann vier Minuten Nachspielzeit anzeigte, warf der LSC alles nach vorn. Wir verteidigten mit Mann und Maus, nach vorn ging nichts mehr. Als die Nachspielzeit dann bereits 2 Minute vorbei war, konnte ein langer Ball per Kopf nur nach aussen abgewehrt werden, der Stürmer legte von der Grundlinie zurück, die absolut schlechte Flanke überraschte alle, vor allem unseren Galle dem der Ball vom Fuss unglücklich ins eigene Tor sprang. Bei der Rettungsaktion verletzte sich auch noch Flori am Knie und fällt nun wahrscheinlich länger aus. Die Schiedsrichter pfiff tatsächlich die Partie nochmal an und 30 Sekunden später war dann Schluss.

Fazit: Ganz im Stile der derzeitigen Kreisliga/Kreisklassesprüche müsste es wohl heißen: Kreisklasse ist, wenn der Ersatzschiedsrichter der Heimmannschaft solange spielen lässt, bis diese noch den Ausgleich erzielt. Ganz so einfach ist es aber wohl nicht. Nach unserer Führung haben wir es verpasst, weiter nach vor auf das zweite Tor zu spielen und offensiv wirklich gar nichts mehr auf die Reihe gebracht. So kam was kommen muss und der LSC nimmt uns unverdient in einem grottenschlechten Fussballspiel noch 2 Punkte ab. Die kämpferische Leistung war aber klasse von allen Panitzschern. Unsere Abwehr stand gut und die Laufbereitschaft war hoch. Mit diesem Einsatz und hoffentlich wieder mehr fussballerischen Esprit werden wir beim nächsten Heimspiel gegen den souveränen Tabellenführer Wacker Leipzig alles geben und die verloren Punkte uns wiederholen.

1. Mannschaft wieder Tabellenführer!

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Vor 2 Wochen war man noch mit 6 Wechselspielern zum Spiel nach Kitzen gereist, heute war Coach Steffen Sievert, was die personelle Situation betrifft, jedoch nicht zu beneiden. Mit Christian Tripke (krank), Thomas Müller (gesperrt), Rene Reinicke (verletzt) und Sebastian Große (Urlaub) fehlten gleich 4 Spieler aus der Startelf der Vorwoche.

Somit wurde die Mannschaft erneut kräftig durch gewürfelt, Torsten Schönfeld rückte auf seiner gewohnten Position im rechten Mittelfeld ins Team, Tom Wiedemann und Jakob Schneider durften ebenfalls von Beginn an auflaufen und der junge Sebastian Rau gab sein Startelfdebüt.

Die Partie nahm auch sofort Schwung auf, Steve Kühn konnte bereits nach zwei Minuten eine Unachtsamkeit der Markkleeberger Abwehr ausnutzen, eroberte den Ball und spielte Sebastian Rau frei, dieser allerdings einschussbereit ein Tick im Abseits.

Panitzsch aber weiterhin hellwach, Sebastian Rau köpfte eine Freistoßflanke von Martin Tripke an die Latte. Nach einem langen Ball von Torsten Schönfeld wurde der aufgerückte Christopher Metze elfmeterreif im Strafraum gestoßen. Kapitän Martin Tripke übernahm Verantwortung und verwandelte sicher zur Führung nach 7 Minuten. Kurz darauf kann Steve Kühn sogar den zweiten Treffer für Panitzsch/Borsdorf erzielen, aber er scheiterte freistehend im 1 gegen 1 am Torwart von Kickers, welche nun auch wach gerüttelt schienen und durch zwei Standardsituationen dem Ausgleichstreffer sehr nah waren, zweimal war Eric Gammelin bereits geschlagen, jedoch rettete jeweils der Pfosten den möglichen Torerfolg für Markkleeberg. In der 18. Minute war es dann aber soweit, es hatte sich bereits abgezeichnet, wieder sorgte eine Ecke für Gefahr, zwar konnte die Flanke noch geklärt werden, allerdings nicht konsequent genug, Adrian Herzog war es, der den Ball über alle hinweg ins Tor beförderte.

Panitzsch schockte dieser Treffer aber keineswegs, die neuformierte Abwehr stand recht sicher und mit zunehmender Spieldauer kippte die Partie wieder in die andere Richtung. Nach einem perfekten Pass von Sebastian Rau, zeigte es Steve Kühn dem Bundesliga Stürmer Salomon Kalou von Hertha BSC wie es geht und vollendete mit einem hervorragenden Lupfer zum 2:1. Noch vor der Pause hatte Torsten Schönfeld die Möglichkeit auf 3:1 zu erhöhen, seinen Schuss aus halbrechter Position konnte der Torwart allerdings stark parieren.

Nach dem Seitenwechsel hatte der Gast aus Panitzsch die Partie weitgehend im Griff, nur durch leichte Ballverluste in der Vorwärtsbewegung machte man den Gegner stark, diese konnte daraus allerdings auch keinen Profit draus schlagen und waren vor dem Tor zu harmlos.

Eine Viertelstunde war bereits gespielt und PaBo erhöhte auf 3:1, Markus Gritzner bediente Steve Kühn und dieser erzielte bereits seinen 14. Saisontreffer. Danach verflachte das Spiel zunehmend, Panitzsch schien sich ein wenig zu sicher. Erst mit Anschlusstreffer durch Sven Legler, der nach seiner Einwechslung nach der Pause das Offensivspiel der Kickers ein bisschen belebte, wurde es nochmal spannend.

Jedoch brachte der Gast aus Panitzsch das Ergebnis über die Runden und konnte sich über drei sehr wichtige Punkte freuen.

Statistik

Der ersehnte Dreier!

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Vor exakt 218 Tagen, am 11.10.2014, konnte die C-Jugend zuletzt ein Spiel als Sieger verlassen, damals gelang ein 6:1-Erfolg beim SV Lok Engelsdorf. Heute war der Tabellendritte vom SV Tapfer Leipzig zu Gast in Borsdorf. Leider hatten wir wieder ein paar Absagen zu verkraften, Tim Wenzel war vereist, Hannes Waldmann verletzte sich kurzfristig, Pascal Schenker und Franz Weser hatten Jugendweihe. Lobend erwähnen müssen wir hingegen die Einsatzbereitschaft von Niclas Herold, der trotz seiner Jugendweihe vom Samstag gegen seinen Ex- und auch zukünftigen Verein auflief und heute eine tadellose Leistung ablieferte.

So nun rein ins Spielgeschehen – es war noch keine Minute gespielt, da erzielte der Gast aus Leipzig das 1:0, nach einer Ecke wurde der Ball nicht konsequent genug geklärt, Nutznießer war Paul-Richard Voigt, der mit einem strammen Schuss von der Strafraumgrenze erfolgreich war. Die Reaktion von Panitzsch/Borsdorf ließ aber nicht lange auf sich warten, keine Minute später begann alles wieder von Null, denn Julian Stelzner glich im direkten Gegenzug aus. Es war heute abermals das Duell David gegen Goliath – Tapfer körperlich in fast allen Belangen überlegen – doch man hatte den Eindruck, dass sie uns auf die leichte Schulter nahmen, genau da war heute die Chance. Die Jungs kämpften und ackerten wieder um jeden Zentimeter Rasen, der heute, auch mal lobend erwähnend, in einem super Zustand war.

Nach einem schnell ausgeführtem Freistoß aus der eigenen Hälfte verlängerte Louis Walter den Ball per Kopf in den Lauf von Paul Würker weiter, der seine erste Chance heute eiskalt nutzte und unser Team in Führung brachte. Panitzsch/Borsdorf nun obenauf, Tapfer völlig von der Rolle, erst recht nach dem 3:1 von Julian Stelzner nur 4 Minuten später.

Die Gäste fanden kein Mittel um gefährlich vor das Panitzscher Tor zu kommen, nur durch einen individuellen Fehler hätten sie beinahe das 3:2 erzielt, jedoch war Dominik Kunath im Tor von PaBo heute stets auf der Hut. Nach einem perfekten Pass von Louis Walter, war erneut Paul Würker durch, leider pfiff der Schiedsrichter diese Aktion wegen einer vermeintlichen Abseitsentscheidung zurück. Ärgerlich, aber letztlich auch gerecht, so stand Paul beim 2:1 eventuell einen Tick im Abseits, demzufolge ausgleichende Gerechtigkeit.

In der Halbzeit wurden kleinere Wunden geheilt, jedoch bissen alle auf die Zähne, nur Kapitän Waldi war ehrlich und meinte, dass es bei ihm nicht mehr weiter geht, für ihn kam Willy Leitsmann ins Spiel.

Wir erwarteten nun eine Reaktion der Gäste mit Anpfiff des zweiten Durchganges und zumindest das Auftreten zu Beginn der zweiten Halbzeit war nicht mehr mit dem aus der ersten Hälfte zu vergleichen. Wir überstanden die ein oder andere gefährliche Siutation schadlos und sahen uns dann gezwungen ein wenig umzustellen, Julian Stelzner rückte aus seiner offensiveren Position ins Abwehrzentrum und Elia Pohl sollte nun vor der Abwehr spielen.

Großer Jubel dann in der 48. Minute – in der Phase wo Tapfer drauf und dran war das 3:2 zu erzielen, spielte der Gastgeber einen Konter perfekt aus. Paul Würker legte den Ball im Strafraum quer zu Louis Walter, dieser vollendete einfach in überragender Art und Weise, anstatt einfach mal abzuschließen, machte er seinem Gegenspieler noch einen Knoten in die Beine und hatte danach freie Schussbahn – die pure Schusskraft in Person von Louis Walter belohnte sich endlich für seine stetig aufsteigende Entwicklung im letzten halben Jahr.

Die Uhr schien aber heute irgendwie sehr langsam zu laufen, hatten wir auf der Trainerbank zumindest den Eindruck, denn es waren immer noch über 20 Minuten zu spielen. Tapfer versuchte durch Spielerwechsel nochmals neuen Schwung in ihr Offensivspiel zu bringen und kam 12 Minuten vor dem Ende zum 4:2.

Doch diesmal brach unsere Mannschaft nicht ein, ganz im Gegenteil sie wollten den Sieg heute unbedingt und setzen noch einen drauf. Paul Würker krönte seine super Leistung in der 60. Minute mit dem 5:2. In den letzten Minuten wechselten wir zum Unmut einiger Gästespieler kräftig durch, wir sahen es allerdings als ein legitimes Mittel, um ein wenig Zeit von der Uhr zu nehmen.

Florian Hertwig, der heute weitgehend abgemeldet wurde, verkürzte nochmals auf 5:3, jedoch brachte die junge Panitzscher Mannschaft das Ergebnis über die Runden und konnte sich hochverdient nach einer gefühlten Ewigkeit endlich mal wieder als SIEGER fühlen.

Durch diesen nicht ganz erwarteten Sieg gegen den Tabellendritten, kann man sich nun wieder ein bisschen Hoffnung auf den Klassenerhalt machen. Es zählen allerdings in den letzten drei Partien nur noch Siege. Von Vorteil ist, dass wir noch gegen die direkte Konkurrenz antreten müssen. Nehmen wir jede Partie als KO-Spiel – haben wir heute das Achtelfinale gewonnen, in zwei Wochen steigt das Viertelfinale in Taucha, dann geht es im Halbfinale gegen den LSV Südwest und am 21.06.2015 steigt das große Finale gegen die B-Juniorinnen vom FFV Leipzig. Jungs packen wir es an! Möglich ist alles!

#gemeinsamgegendenrestderwelt

#endlichmalwiedereindreier

Statistik

Bilder

B-Jugend siegt im Sandkasten von Eutritzsch!

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

In meiner nun auch schon sehr langen Spieler – und Trainerkarriere hab ich solch einen Zustand von einem Fußballplatz, was die Bezeichnung eigentlich nicht verdient hat, noch nicht erlebt. Rübenacker oder Sandkasten trifft es dann wohl eher – Feld 2 in Eutritzsch zählt wohl mit Abstand zu den schlechtesten Plätzen im gesamten Raum Leipzig.

Selbst unser Trainingsplatz in Panitzsch hat mehr Gras als das Geläuf bei Lipsia. Nichtsdestotrotz mussten wir das Spiel angehen und wählten eine Taktik, die wir geschuldet den Platzverhältnissen für die Beste hielten, vor der Viererkette spielten wir mit drei zentralen Spielern und ganz vorn drin 3 Stürmer, quasi agierten wir von Beginn ohne echte Außenspieler.

Eutritzsch erwischte den besseren Start und nutzte gleich die erste Möglichkeit in der zweiten Spielminute zum Führungstreffer. Wir ahnten schlimmes, aber die Jungs nahmen die Umstände hin und hielten sich von Anfangan, an die Vorgaben unsererseits, den Ball in irgendeiner Art und Weise schnellstmöglichst nach vorn zu bringen.

Vor dem Tor harmonierte man eigentlich recht ordentlich und verdiente sich den Ausgleich von Tim Fröhlich nach 20 Minuten in jedem Fall. Er war es auch, der heute den Gegner immer wieder vor große Probleme stellte, sei es als Vorbereiter oder eben als Vollstrecker. In der 36. Minute erzielte Tim Fröhlich aus gut 25 m das 2:1 und somit konnte PaBo die Partie noch vor der Halbzeit drehen.

Nach dem Seitenwechsel wurden dann die Weichen relativ schnell auf Sieg gestellt, Lennard Hanusch in der 41. und erneut Tim Fröhlich in der 43. Minute sorgten für ein beruhigendes 4:1 gleich nach Wiederanpfiff.

Bei Lipsia keimte nach dem Anschlusstreffer zum 4:2 nochmals ein wenig Hoffnung auf, doch die Gästemannschaft zeigte heute auch eine geschlossen starke Defensivleistung und ließ nichts mehr anbrennen. Lennard Hanusch, unserem Torjäger vom Dienst, wurde in der Pause mit Auswechslung gedroht, scheinbar zeigte dies Wirkung, denn im zweiten Spielabschnitt konnte er seine Leistung deutlich steigern und sorgte in den Schlussminuten noch für das 5:2.

Man of the Match – heute eindeutig Tim Fröhlich – denn der macht uns laut Eric fröhlich :)!

Statistik

C- Jugend verliert ihr erstes Endspiel

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Am Ende zog man mit 0:2 den Kürzeren. Leicht wurde es dem Trainergespann nicht gemacht, da es zum Freitag eine Art Absagenflut gegeben hat. So standen erneut nur 12 Spieler zur Verfügung. Doch optimistisch und entschlossen stellte man sich der Aufgabe und wehrte sich mit Füßen und zur Not auch Grätschen gegen den gut aufgelegten Gegner. Dieser konnte sich in der ersten Hälfte durch mehr Ballbesitz auszeichnen. Die klareren Chancen gab es dennoch für die Gäste von der Parthe. In Minute 15 wurde ein Konter gut ausgespielt. Justin Stelzner scheiterte aus Nahdistanz am Torhüter. Immer wieder konnten die Jungs von Pa/Bo schnell umschalten, doch die sogenannten hundertprozentigen blieben vorerst aus.

Es ging mit einem guten 0:0 in die Pause. In der zweiten Halbzeit schaltete vor allem der LSC einen Gang nach oben. Entscheidende Zweikämpfe wurden verloren oder unfair gewonnen. Standards der Heimelf waren stets gefährlich und so war es auch eine Ecke, die für Gefahr im Panitzscher Strafraum sorgte. In Folge eines weiteren Freistoßes konnte der Ball von der Hintermannschaft nicht geklärt werden, im dritten Anlauf konnte der LSC den Ball im Netz unterbringen.

Danach bäumten sich die Gäste auf und versuchten sich gegen die Niederlage zu stemmen. Am Ende fehlten Zentimeter zum Ausgleich. Zunächst verpasste Aron Winkler eine Hereingabe von Justin. Danach konnte der gute Torhüter des LSC einen Schuss von Justin Stelzner parieren. Das Risiko wurde erhöht und die Taktik umgestellt. Alles nach vorn war die Devise. Natürlich wird dadurch dann die Defensive vernachlässigt. Aber in unserer jetzigen Situation helfen nun mal nur noch Punkte, koste es was es wolle. Egal ob man am Ende mit 0:2, 0:3 oder 0:5 verliert! Das nur nochmal zu den Fragen unserer Abwehrreihe vom Samstag. Und wenn man sich vorn nicht belohnt läuft man Gefahr einen Konter zu kassieren. Und so konnte der LSC am Ende den Deckel drauf machen und erzielte in der 68. Minute den 2:0 Endstand.

In welcher Arroganz und Unverschämtheit dieser Sieg von den Jungs des LSC gefeiert wurde möchte ich nicht weiter kommentieren. Nur finde ich es nicht in Ordnung, wenn sich meine Spieler beleidigen lassen müssen. Vielleicht achten die Trainer auch ein wenig auf den fairen Umgang mit dem Gegner. Wir haben nun noch 4 Abstiegsendspiele vor der Brust. Wir packen es einfach an und müssen auf ein kleines Fußballwunder hoffen.

#wundergibtesimmerwieder

#respektgehtallean

#wirgegendenrestderwelt

Wenn der Torsten viermal klingelt….2.Herren gewinnt 4:2

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Nach einer guten Trainingswoche, mit reger Beteiligung und viel Einsatz sollten am Sonntag 3 Punkte bei uns in Panitzsch bleiben. Dafür trafen wir uns bereits 11.00 Uhr auf dem Platz, um etwas anzuschwitzen und gut vorbereitet ins Spiel zu gehen. Nach dem Anschwitzen, was bei dem sonnigen Wetter schnell in durchschwitzen mündete, war die Zeit von Flori gekommen. Unter einfachsten, ja primitivsten, Kochmöglichkeiten, zauberte unser Koch ein Ein-Gang-Menü: Nudeln mit Tomatensosse…. Nicht mal eine Pfanne war da.., unglaubliche Szenen spielten sich in der Küche ab, aber Flori zeigte bereits jetzt seine ganze Klasse und so konnten wir bei einem gemeinsam Mittagessen tiefgründige Gespräche über Fussball-Taktik und Weltpolitik führen. Gerüchte machten schnell die Runde, dass Flori will ein Angebot von VOX hat und dort mit Grill den Roth richtig durchstarten soll. Sein Berater dementierte heftig, aber eine entsprechende Ausstiegsklausel ist wohl in seinem Vertrag festgeschrieben….wir alle hoffen das Flori bleibt. Bei der Mannschaftsbesprechung wurden wir gut eingestellt und wollten heute Old-School-mäßig mit Libero unserem Spiel mehr Halt geben. Da unser Henne Legenden des Rocks, also ich meine die Musikrichtung, anschaute, durfte oder musste unser Ritsch auf dieser Position ran und macht das gut. Vorn sollten Kay, Tim, Torsten und Momo wirbeln und das taten sie von Anfang an auch. So wie die gesamte Mannschaft die von Beginn an mit vollen Einsatz und Laufbereitschaft zeigte, wer den Sieg heute einfahren sollte. Nach einigen Halbchancen und einer Großchance für Tim, war es dann in der 22.Minute der erste Auftritt von Torsten, der mit einem unwiderstehlichen Antritt die Abwehr stehen lies und im Eins-gegen-Eins das wichtige 1:0 markierte. In der 33.Minute gefühlt die gleiche Situation, als Torsten von der Mittellinie kommend, mit Ball am Fuss schneller war als die gesamte gegnerische Antwort und cool das 2:0 erzielte. Der Gegner begann nun sich schon verbal zu zerlegen, doch ein nicht richtig geklärter Ball wurde per Flanke in unseren Strafraum gebracht und so traf unmittelbar vorm Halbzeitpfiff, der sehr gute Stürmer der Kursdorfer zum 2:1 (45.Minute). Dies war um so ärgerlicher, weil wir eine tolle Halbzeit spielten und nun leider nur mit einem Tor Vorsprung in die zweite Halbzeit gingen. Mit Beginn der 2.Halbzeit drückte nun Kursdorf mächtig aufs Gas und hatte die ein oder andere gute Situation, aber wenn etwas aufs Tor kam, war Flori sicher zu Stelle. Nach vorn ging in dieser Phase nicht viel. In der 71.Minute dann ein Eckball für Kursdorf und der aufgerückte Abwehrspieler markierte kraftvoll per Kopf den Ausgleich zum 2:2 (71.Minute). Doch heute wollten wir mehr und so war es wieder einmal Torsten der mit einem Wahnsinns-Solo durch die Abwehr, noch die Ruhe vorm Tor hatte und den Torwart zum 3:2 überlupfte (73.Minute). Das war die richtige Antwort und nur drei Minuten später wurde nahm Torsten einen Freistoss mit dem Rücken zum Tor an, drehte sich und traf zum 4:2 in den Winkel (76.Minute). Großer Jubel und Erleichterung machten sich breit und allen voran mit dem eingewechselten Pö, wurde in der Abwehr nichts mehr zugelassen und es blieb beim verdienten Sieg für uns.

Fazit: Tolle Mannschaftsleitung mit einem überragenden Torsten. Aber auch alle anderen spielten und kämpften klasse und zeigten, dass wir noch einiges diese Saison vorhaben. Besonders möchte ich hier mal Pö loben, der im Training tolle Leistung bringt und auf dem Platz egal auf welcher Position und zu welcher Zeit mit vollen Einsatz da ist. Die Umstellung des Spielsystems hat uns viel Sicherheit gegeben und wir haben viel weniger Chancen zugelassen. Nach vorn haben wir versucht geradlinig zu spielen, was uns oft auch sehr gut gelungen ist. Gerade die 1.Halbzeit war klasse. Nun heißt es gegen den LSC am Sonntag an diese Leistung anzuschließen und wieder 3 Punkte für uns zu holen…die Überschrift hätte ich schon im Kopf…:-) Also auf gehts Jungs…

1. Mannschaft spielt nur Remis

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Die Gastgeber bestimmten in der ersten Hälfte das Spiel, waren optisch überlegen, aber Zählbares sprang dabei nicht heraus. Die Gäste hatten ihrerseits eine gute Tormöglichkeit, die vereitelte aber Eric Gammelin im Panitzscher Gehäuse. Ansonsten stand die Abwehrreihe des SVP/B gut, aber auch die Gäste ließen sich nicht viel zu.

Im zweiten Abschnitt wurde es immer ruppiger auf dem Spielfeld, dies lag aber auch an der Spielführung des Schiris, der mit zunehmender Spieldauer immer wieder das Regelwerk zu Gunsten der Gäste auslegte. So musste Thomas Müller in der 57. Minute mit Gelb-Rot vom Platz, da er nach einem Foulspiel gegen sich zu laut schimpfte. Auch mit 10 Mann probierte der Gastgeber alles aber ein Tor sollte nicht fallen.

Obwohl sicher auch der Schiri an dem unschönem Spiel seinen Anteil beigetragen hat, geht das Ergebnis am Ende in Ordnung.

Statistik

Bilder

Heimniederlage gegen Chemie Leipzig!

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Auf Panitzscher Seite waren alle Spieler an Deck und es standen auch alle im Kader für das Spitzenspiel gegen die Leutzscher. Vielversprechend begann auch die Partie, bereits in der 2. Minute versuchte es Tim Fröhlich mit einem Fernschuss aus 20 Metern, welcher das Tor nur sehr knapp verfehlte. Aber auch Chemie sofort gefährlich, in der 4. Minute kam es zu einer ersten guten Möglichkeit nach einer Ecke.

Das Spiel relativ ausgeglichen – quasi ein Duell auf Augenhöhe. Nach einer Viertelstunde waren erstmals die beiden Top-Stürmer im Vordergrund, erst bediente Tim Fröhlich mit einem super Pass in die Schnittstelle der Abwehr Lennard Hanusch, dessen Abschluss passierte zwar den Torwart, leider aber auch das Tor auf der falschen Seite. Fast im Gegenzug der Führungstreffer für die Chemiker, Kevin Limbach wird nicht angegriffen und schließt ansatzlos aus guten 20 Metern ab, der Ball landet an der Unterkante der Latte und von da zurück ins Feld. Danach war es erneut Lennard Hanusch, der im Rücken der Abwehr auftauchte, allerdings war diesmal der Torwart eher am Ball.

Chemie wollte immer wieder mit hohen diagonalen Bällen aus der Abwehr heraus für Gefahr zu sorgen, vor allem unseren Außenverteidigern wurde dabei stets auf die Prüfung gestellt. Die Gastgeber versuchten es allerdings mit flachen Passspiel nach vorn zu kommen, leider folgte nach super Balleroberungen sehr oft ein Fehlpass und somit war kaum ein Durchkommen mehr möglich.

Standards wollten wir eigentlich soweit es geht vermeiden, leider verursachten wir mehrmals unnötig Freistöße bzw. Eckbälle. Und ein solcher Freistoß führte in der 31. Minute zum 1:0 für die Gäste, Marc Hering konnte einköpfen.

Nach dem Seitenwechsel stellten wir Trainer die Aufstellung ein wenig um, das Spiel über die Außen brachte in HZ 1 nicht die erhofften Früchte, so brachten wir mit Luca Nürnberger einen frischen Akteur und stellten auf zwei Stürmer um. Die Chance zum Ausgleich hatte Lennard Hanusch bereits drei Minuten nach Wiederanpfiff, Tim Fröhlich sein Freistoß nahm er am langen Pfosten direkt ab, leider kam der Ball erneut nicht aufs Tor.

Die Partie verflachte zunehmends und ein richtiges Aufbäumen war leider nicht zu erkennen, Chemie stand hinten bombensicher und setzte nach vorn immer wieder Nadelstiche und so kamen sie auch in der 63. Minute zum vorentscheidenden 2:0, PaBo war aufgerückt – Chemie konterte über rechts, ein Flanke, welche lange in der Luft war (evtl. hätte Johannes Herre diese abfangen können/müssen), erreichte Tim Moritz Klein am langen Pfosten, seine erste Möglichkeit ließ er liegen, traf allerdings im Nachschuss.

Kevin Limbach machte in der 76. Minute dann endgültig den Deckel drauf und versenkte zum 3:0 für die Leutzscher, welche heute von der Spielanlage definitiv nicht das bessere Team waren, jedoch gewannen sie die wichtigen Zweikämpfe und waren im Abschluss einfach stärker.

Bilder

Statistik